ENGEL, JÓZSEF

ENGEL, JÓZSEF
ENGEL, JÓZSEF (1815–1901), Hungarian sculptor, born at Sátoraljaujhely, Hungary. Intended for the rabbinate, he was sent to study at the yeshivah of moses sofer at Pressburg. While still studying, Engel began to practice sculpture, and his father asked the rabbi whether this was permissible according to rabbinic law. On his receiving a negative reply, Engel was forced to stop. When his father died, however, Engel left for Vienna and became apprentice to a wood-carver. In 1840 he moved to England, where he made his name and executed busts of Queen Victoria and of Prince Albert, who commissioned several works from him. He also executed a bust of sir david salomons , the first Jewish lord mayor of London. In 1847 he went to Rome, remaining there for nearly 20 years before returning to Hungary. -BIBLIOGRAPHY: Roth, Art, 868.

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • József Engel — (* 26. Oktober 1815 in Sátoraljaújhely; † 30. Mai 1901 in Budapest) war ein ungarischer Bildhauer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Engel (Familienname) — Engel ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Engel entstand durch patronymische oder metronymische Namensbildung von Vornamen, die mit Engel beginnen, zum Beispiel Engelbert oder Engelhard; aus Hausnamen wie Hans zum Engel… …   Deutsch Wikipedia

  • Jozsef Csatari — József Csatári [ˈjoːʒɛf ˈtʃɒtaːri] (* 17. Dezember 1943 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer. Werdegang József Csatári begann 1958 bei Kinizsi Húsos mit dem Ringen. Durch fleißiges Training errang er schon im Jugend und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jozsef Csatári — József Csatári [ˈjoːʒɛf ˈtʃɒtaːri] (* 17. Dezember 1943 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer. Werdegang József Csatári begann 1958 bei Kinizsi Húsos mit dem Ringen. Durch fleißiges Training errang er schon im Jugend und… …   Deutsch Wikipedia

  • József Csatari — József Csatári [ˈjoːʒɛf ˈtʃɒtaːri] (* 17. Dezember 1943 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer. Werdegang József Csatári begann 1958 bei Kinizsi Húsos mit dem Ringen. Durch fleißiges Training errang er schon im Jugend und… …   Deutsch Wikipedia

  • József Csatári — [ˈjoːʒɛf ˈtʃɒtaːri] (* 17. Dezember 1943 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quelle …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Engel de Jánosi — (auch: Jánosi Engel József, genannt Joska; Joseph Engel von Jánosi; das seinen wirklichen Namen anagrammatisierende Pseudonym, unter dem er fast alle seine Schriften publizierte, lautete: J. E. de Sinoja; * 20. November 1851 in Fünfkirchen; † 25 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolph Engel de Jánosi — Adolph Engel Edler von Jánosi (ungarischer Name: Jánosi Engel Adolf; * 6. Februar 1820 in Pécs/Fünfkirchen, Ungarn; † 10. Januar 1903 in Wien) war ein ungarischer Großindustrieller, der sich vom bettelarmen, lediglich „tolerierten“ jüdischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Siebenbürgischer Würg-Engel — Der Siebenbürgische Würg Engel von Matthias Miles ist eines der wenigen überlieferten Geschichtswerke der Siebenbürger Sachsen und gleichzeitig die erste deutsch (und nicht in Latein) verfasste Chronik eines siebenbürgisch sächsisch Gelehrten. In …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/En — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”