József Engel — (* 26. Oktober 1815 in Sátoraljaújhely; † 30. Mai 1901 in Budapest) war ein ungarischer Bildhauer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Engel (Familienname) — Engel ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Engel entstand durch patronymische oder metronymische Namensbildung von Vornamen, die mit Engel beginnen, zum Beispiel Engelbert oder Engelhard; aus Hausnamen wie Hans zum Engel… … Deutsch Wikipedia
Jozsef Csatari — József Csatári [ˈjoːʒɛf ˈtʃɒtaːri] (* 17. Dezember 1943 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer. Werdegang József Csatári begann 1958 bei Kinizsi Húsos mit dem Ringen. Durch fleißiges Training errang er schon im Jugend und… … Deutsch Wikipedia
Jozsef Csatári — József Csatári [ˈjoːʒɛf ˈtʃɒtaːri] (* 17. Dezember 1943 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer. Werdegang József Csatári begann 1958 bei Kinizsi Húsos mit dem Ringen. Durch fleißiges Training errang er schon im Jugend und… … Deutsch Wikipedia
József Csatari — József Csatári [ˈjoːʒɛf ˈtʃɒtaːri] (* 17. Dezember 1943 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer. Werdegang József Csatári begann 1958 bei Kinizsi Húsos mit dem Ringen. Durch fleißiges Training errang er schon im Jugend und… … Deutsch Wikipedia
József Csatári — [ˈjoːʒɛf ˈtʃɒtaːri] (* 17. Dezember 1943 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quelle … Deutsch Wikipedia
Josef Engel de Jánosi — (auch: Jánosi Engel József, genannt Joska; Joseph Engel von Jánosi; das seinen wirklichen Namen anagrammatisierende Pseudonym, unter dem er fast alle seine Schriften publizierte, lautete: J. E. de Sinoja; * 20. November 1851 in Fünfkirchen; † 25 … Deutsch Wikipedia
Adolph Engel de Jánosi — Adolph Engel Edler von Jánosi (ungarischer Name: Jánosi Engel Adolf; * 6. Februar 1820 in Pécs/Fünfkirchen, Ungarn; † 10. Januar 1903 in Wien) war ein ungarischer Großindustrieller, der sich vom bettelarmen, lediglich „tolerierten“ jüdischen… … Deutsch Wikipedia
Siebenbürgischer Würg-Engel — Der Siebenbürgische Würg Engel von Matthias Miles ist eines der wenigen überlieferten Geschichtswerke der Siebenbürger Sachsen und gleichzeitig die erste deutsch (und nicht in Latein) verfasste Chronik eines siebenbürgisch sächsisch Gelehrten. In … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/En — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia